© STEFANIE J.STEINDL

100.000 Tampons für obdachlose Frauen: Caritas eröffnet erste Gratis-Ausgabestelle für Damenhygieneartikel

Tampons, Binden und Unterwäsche sind für armutsbetroffene Frauen ein Luxusgut und in Caritas-Einrichtungen oft Mangelware. Caritas startete füreinand‘-Mission; Spenden weiterhin dringend benötigt.  

Die Caritas der Erzdiözese Wien startete vergangene Woche über füreinand‘, der Community der Mitmenschlichkeit (www.fuereinand.at), einen Aufruf für Binden, Tampons und saubere Unterhosen für Frauen in akuten Notsituationen. „Auch armutsbetroffene und obdachlose Frauen menstruieren. Wir betreuen jährlich tausende Frauen und aus unserer täglichen Arbeit wissen wir: Für sie ist es besonders unangenehm, die Periode zu haben. Teuer ist es auch. Saubere Unterhosen, Binden und Tampons sind für sie ein Luxusgut. Auch in unseren Einrichtungen haben wir immer viel zu wenige davon“, so Stefanie Fiala vom Tageszentrum am Hauptbahnhof.

„Wollen Frauen mit Schmerzen nicht alleine lassen“

Die Resonanz auf die füreinand‘-Mission war überwältigend: 5.000 Menschen haben sich gemeldet. 100.000 Tampons, 1.000 Unterhosen, 500 Menstruationstassen und tausende Binden wurden bereits gespendet. „Mit diesen Spenden können wir nun vor dem Tageszentrum am Hauptbahnhof die erste Gratis-Ausgabestelle für Damenhygieneartikel einrichten und hunderte Frauen unterstützen“, so Stefanie Fiala erfreut. „Wohnungslose oder armutsbetroffene Frauen erhalten hier kostenlos Tampons, Binden und andere Dinge, die für viele von ihnen nicht selbstverständlich sind. Wir wollen diese Frauen in Not mit den Schmerzen nicht alleine lassen, sondern auf deren Bedürfnisse aufmerksam machen und sie unterstützen.“ Weitere Ausgabeorte sind bereits in Planung.

Frauen trifft die Corona-Krise härter

In den Sozialberatungsstellen der Caritas zeigte sich während der Corona-Krise, dass Frauen besonders stark von den Folgen der Krise betroffen sind. „Wir spüren die Not vieler Frauen ganz deutlich bei unseren Anfragen“, so Doris Anzengruber, Leiterin der Sozialberatungsstelle der Caritas der Erzdiözese Wien. „Hunderte Frauen haben sich in den vergangenen Monaten verzweifelt an uns gewendet – Frauen, die den Mehraufwand an unbezahlter Haus- und Kinderbetreuungsarbeit tragen mussten oder ihren Job verloren haben und dadurch in große finanzielle Not geraten sind. Frauen, die nicht mehr wissen, wie sie Miete, Lebensmittel oder andere Dinge des täglichen Bedarfs bezahlen sollen“, berichtet Anzengruber. Frauen haben insgesamt auch im Jahr 2020 immer noch ein erhöhtes Armutsgefährdungsrisiko: Jede vierte alleinerziehende Frau ist armutsgefährdet. „Wir möchten mit dieser Aktion Frauen unterstützen, die es besonders schwer haben: Obdachlose Frauen, alleinerziehende Mütter und alle anderen Frauen, die sich Tampons, Binden und andere Hygieneartikel nicht leisten können.“

Die Caritas betreut jährlich tausende Frauen in akuten Notsituationen, unter anderem in Mutter-Kind-Häusern, in den Häusern für wohnungslose Frauen, in Tageszentren, in den Notquartieren, in Beratungsstellen und durch die Streetwork-Teams. Mit den Spenden können sie und andere mit Tampons, Binden und sauberer Unterwäsche versorgt werden. Der Canisibus wird künftig neben Suppe auch Hygieneprodukte an weibliche Gäste ausgeben.

füreinand‘-Mission läuft weiter

füreinand‘ ist eine Initiative von Caritas und Kronen Zeitung und bringt hilfsbereite Menschen mit jenen zusammen, die dringend Hilfe brauchen. Mit füreinand‘ soll Nachbarschaftshilfe gestärkt und die größte Community für Mitmenschlichkeit in Österreich aufgebaut werden. Auf www.fuereinand.at gibt es laufend neue Missionen und Aktionen, mit denen rasch und unbürokratisch Menschen in Not geholfen wird. Die aktuelle Mission „Dringend gesucht!“ läuft weiter: Derzeit werden in Wien Tampons, Binden und Unterhosen gesucht.

Anmelden und Infos zu Abgabestellen
www.fuereinand.at oder
www.caritas-wien.at

 

Spenden für die Corona-Nothilfe

Jetzt spenden unter: www.caritas.at/corona-nothilfe

Caritas-Spendenkonto
Erste Bank IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560
BIC: GIBAATWWXXX
Kennwort: Corona Nothilfe