Landau: „Gemeinsam geschafft: 13.400 Kindern konnten wir bereits helfen!“

Kleingeld sammeln gegen den Hunger  - Caritas hat große Gurkengläser-Rückholaktion gestartet und präsentiert erste Ergebnisse der Hungerhilfe

„Auch wenn wir noch am Zählen der Spenden in den Gurkengläsern sind – es zeichnet sich schon jetzt ab, dass die Österreicherinnen und Österreicher wieder einmal ihre große Solidarität mit Menschen in Not unter Beweis gestellt haben. Dafür sag ich allen: Vielen Dank!“, zieht Caritas Präsident Michael Landau eine erste, positive Bilanz der Caritas-Gurkenglasaktion.

Spendenglas gegen Hunger
Alle 10 Sekunden stirbt ein Kind an Hunger und Unterernährung. Rund 842 Millionen Menschen leiden weltweit an dieser stillen Tragödie. Millionen Mütter und Väter wissen nicht, wie sie ihren Kindern genügend zu essen geben können. Im Rahmen der österreichweiten Gurkenglas-Aktion hat die Caritas die ÖsterreicherInnen aufgefordert, Kleingeld in leeren Gurkengläsern zu sammeln und damit Menschen in Not zu helfen - ob im Nordirak oder in Syrien, in Westafrika oder im Südsudan. Zwei Monate lang wurde in Haushalten, Büros und Vereinen gesammelt - nun startet die Caritas die "Rückholaktion" der Gurkengläser.

In Filialen der BAWAG PSK können die gefüllten Gläser im Zeitraum vom 5. 8. 2014 bis 3.11.2014 gebührenfrei abgegeben werden.

13.400 Kindern wurde bereits geholfen
„Im Libanon haben zwischen Juni und August durch die Spenden der Österreicherinnen und Österreicher 1.400 Kinder täglich eine gesunde, ausgewogene Schuljause erhalten. In Jordanien konnten 2.000 Kinder mit einem Lebensmittelpaket unterstützt werden. Im Senegal, das heuer abermals von einer verheerenden Dürre betroffen war, wurden 5000 Kinder mit Grundnahrungsmitteln wie Gerste, Hirse und Reis versorgt: Damit kommen die Familien über die schwerste Zeit, bis wieder Ernteerträge im Westsahel möglich sind“, berichtet Michael Landau.

Hilfe im Nordirak und im Südsudan
Auch in den aktuellen Krisenregionen konnte rasch und effizient geholfen werden: So sichert etwa Lebensmittelhilfe im Südsudan das Überleben von 5000 Kindern. „Die Situation ist aber weiterhin extrem dramatisch. Menschen kämpfen ums Überleben“, so Landau. „In der Region derzeit 4 Millionen Menschen auf akute Nahrungsmittelhilfe angewiesen. Und zwar Tag für Tag.“
Die Caritas hilft dort, wo die Not der Menschen am größten ist. Auch dank der Spenden der Österreicherinnen und Österreicher können aktuell 20.000 Menschen im Nordirak mit dem Lebensnotwendigsten versorgt werden“, so der Caritas Präsident und Michael Landau weiter, „dringend gebraucht werden in dieser besonders dramatischen Situation Nahrungsmittel, Hygieneartikel und Medikamente. Diese Hilfe sichert Überleben! Ich bedanke mich bei allen, die die Gurkenglas-Aktion unterstütz haben und die uns nun die  gefüllten Glaserln zurückbringen.“

Prominente Unterstützer für Menschen in Not
„Hunger in unserer modernen Welt des Überflusses ist ein Skandal. Ein Skandal, bei dem wir nicht wegschauen dürfen. Wir müssen hinschauen und etwas dagegen unternehmen. Gemeinsam können wir auch mit kleinen Beträgen Großes bewirken", unterstützt ORF Journalistin und Krone-Ombudsfrau Barbara Stöckl die Caritas Gurkenglasaktion.

Ihre Spende hilft:
Schon mit 7 Euro monatlich kann ein Kind mit Lebensmitteln versorgt werden – mit 14 Euro sogar zwei.
IBAN: AT92 6000 0000 0770 0004
BIC: OPSKATWW
Kennwort: Katastrophe Hunger
Informationen zur Gurkenglas-Aktion und zur Caritas-Hungerhilfe:
www.cartias.at/hunger