Beim Spielen kommen d‘Leut zam!

Das Begegnungsprojekt Neuland der Caritas startet kostenlose Schachtrainings für Flüchtlinge und ÖsterreicherInnen

Seit fünf Jahren schafft die Caritas im Rahmen des Projekts „Neuland“ Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch zwischen ÖsterreicherInnen und Flüchtlingen. In Wiener Neustadt, Korneuburg, Greifenstein und Hollabrunn gibt es nun zusätzlich die Gelegenheit, einander beim Schachspiel zu begegnen.

Miteinander denken, miteinander spielen!
Schach gilt als das bedeutendste Brettspiel, die Leidenschaft für das anspruchsvolle Spiel verbindet seit Jahrhunderten Menschen über Grenzen hinweg. Was könnte also besser dazu geeignet sein, Personen in Kontakt zu bringen, die unterschiedliche Sprachen sprechen und aus ganz unterschiedlichen Teilen der Welt kommen? Beim ersten Schachtraining in Korneuburg am 28.4.2014 zeigte sich, dass alle Vergnügen daran fanden, in die Welt der schwarzen und weißen Figuren einzutauchen – die österreichische Pensionistin wie das achtjährige, mongolische Mädchen und ihre Mutter, AsylwerberInnen aus Afghanistan, Kirgistan und der Elfenbeinküste und österreichische StudentInnen, SchachanfängerInnen, geübte SpielerInnen bis hin zu den beiden SchachtrainerInnen Samuel und Sahire.

Schach – das Königsspiel verbindet die Welt
Gerade das Schachspiel ist ein Beweis dafür, dass Kulturen stets ineinanderfließen. Die Bezeichnung kommt vom persischen Wort „Schah“, König. Die Ursprünge des Spiels sind umstritten, vermutlich geht die Urversion auf Einflüsse aus Persien, Nordindien oder China zurück. Durch die Araber wurde Schach im Nahen Osten und in Europa verbreitet. Hier ist das Spiel seit dem 13. Jahrhundert fest verankert und wird seither als wesentlicher Bestandteil der europäischen Kultur betrachtet. So wurde die Kunst des Schachspielens im Hochmittelalter zu den sieben Tugenden der Ritter gezählt; im 18. und 19. Jahrhundert wurde das Spiel von bürgerlichen Kreisen in Schach-Cafés gepflegt. Heute bieten manche Volksschulen Schachkurse für Kinder an, um ihren Geist und ihre Vorstellungskraft zu trainieren.

Schach und andere Freizeitevents beim Projekt Neuland
Die Neuland-Schachtrainings sind Teil des Rahmenprogramms für Neuland-TeilnehmerInnen und die breite Bevölkerung. Informationen über weitere Schachtrainings und andere öffentliche Veranstaltungen und Events erhalten Sie unter folgender Internetadresse: www.neuland-niederoesterreich.at

Das Projekt „Neuland“ wird finanziert vom Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF), dem Land NÖ und dem Bundesministerium für Inneres (BMI).


Kontakt:
Mehr über das Projekt Neuland erfahren Sie bei den ProjektmitarbeiterInnen Herwig Strießnig (Tel. 0664 / 889 170 78) und Hristina Dakic (Tel. 0664 / 889 172 31).

Informationen finden Sie auch auf Facebook (Projekt Neuland) und unter www.neuland-niederoesterreich.at. Einen 6-minütigen Informationsfilm über das Projekt („Neulandfilm“) können Sie auf Youtube ansehen: www.youtube.com/watch?v=GCg88EYrNrg