KunstMobil – Die Brunnenpassage bekommt Räder

Eine mobile Bühne für Kunst und Kultur: Die Brunnenpassage ist ab sofort mit einem Klein-LKW in Wiens Bezirken unterwegs.

Mit dem KunstMobil macht die Caritas ab sofort die seit über fünf Jahren bestehende Ottakringer Brunnenpassage mobil. Ein umgebauter, mit technischem Equipment ausgestatteter, künstlerisch gestalteter Klein-LKW wird so zur fahrbaren Bühne – einem Vehikel, das neue Wege interkultureller Begegnung ermöglicht. Zeitgenössische Kunst soll für alle Bevölkerungsgruppen im wahrsten Sinne des Wortes einfach erfahrbar sein.

„Unsere Workshops, Kulturveranstaltungen und Konzerte werden künftig noch mehr Wienerinnen und Wiener erreichen – auch an Orten, an denen bisher wenig Kunst stattfindet“, sagt Anne Wiederhold, die künstlerische Leiterin der Brunnenpassage. Das KunstMobil geht mit Projekten der Brunnenpassage in den nächsten Monaten in ganz Wien auf Tour. Dabei transportiert die Brunnenpassage Kunst ganz bewusst in Wohngegenden, deren Bevölkerungsgruppen sonst weniger Zugang zum kulturellen Angebot der (Innen-)Stadt haben und gastiert in Kooperation mit wohnpartner, Juvivo und fairplay in Gemeindebauten, Parkanlagen oder auf Marktplätzen. Darüber hinaus bespielt die fahrbare Bühne etablierte Orte wie das MuseumsQuartier, das Popfest, Events mit Impulstanz oder das WUK.

„Mit dem KunstMobil wollen wir Menschen miteinbeziehen, die sich Konzertkarten nicht leisten können, die von Angeboten wie vergünstigten Kulturpässen nichts wissen oder die schlicht noch keinen Zugang zu Tanz, Musik oder Schauspiel gefunden haben“, erklärt Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien. „Mit dem Kunstmobil bekommt die Brunnenpassage Räder. Wir wollen kulturelle Angebote zu allen Menschen in Wien bringen, denn nur wer am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann, fühlt sich auch zugehörig.“

Das KünstlerInnenduo Toledo i Dertschei hat den Transporter in Kooperation mit der Kunstvermittlung des mumok – Museum für Moderne Kunst gestaltet. Im KunstMobil finden Auftritte von DJns und BeatboxerInnen statt, sowie Workshops zum Mitmachen, die von KünstlerInnen der Brunnenpassage durchgeführt werden. Die hohe künstlerische Qualität und der gleichzeitig niederschwellige Zugang sind Prinzipien der Programmgestaltung. Alle Angebote sind kostenlos. Das KunstMobil will damit WienerInnen aller Herkunft und allen Alters ansprechen. Einzelne Angebote richten sich auch an spezifische Zielgruppen wie Mädchen und junge Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, die sich im DJing oder beim Beatboxen behaupten möchten.

Kunst für alle
2007 hat die Caritas mit dem KunstSozialRaum in Ottakring einen völlig neuen Weg interkultureller Begegnung eingeschlagen. In der Brunnenpassage sind die BesucherInnen nicht nur ZuseherInnen, sondern können an Kunstprojekten aktiv mitwirken und sich dabei kennenlernen. Kooperationen mit dem Wiener Konzerthaus, mit Wien Modern, den Wiener Festwochen / Into the City, 400 Veranstaltungen und über 20.000 BesucherInnen jährlich, aber auch die internationale Auszeichnung für das Frauen-DJn Kollektiv Brunnhilde 2012 sind der Erfolg nach fünf Jahren Brunnenpassage.

Nächste Termine des KunstMobils
In nächster Zeit macht das KunstMobil an folgenden Orten Station: 14. 6. Jesuitenwiese/Cat Video Festival Vienna, 15. 5. Yppenplatz/StraßenKunstFest, 25.6. Reithofefferpark/Volxkino, 6.7. Viktor-Adler-Platz, 9. 7. MuseumsQuartier Eröffnung ImPulsTanz.
Das KunstMobil und die Programmangebote sind auch unter mobil(at)brunnenpassage.at mietbar.

www.brunnenpassage.at