Schwertner „Caritas ist helfende Hand und mutige Stimme zugleich“
Mit 1. März 2013 wird Mag. (FH) Klaus Schwertner neuer Geschäftsführer der Caritas der Erzdiözese Wien. Der 36-jährige Niederösterreicher folgt Dr. Werner Binnenstein-Bachstein nach, der als Internationaler Programmmanager zu einer deutschen Stiftung wechselt. Caritasdirektor Michael Landau würdigte Schwertner als eine „Caritaspersönlichkeit mit viel Herz und Engagement“, und dankte zugleich Binnenstein-Bachstein für all seinen persönlichen Einsatz für die Caritas.
Schwertner betonte anlässlich seiner Bestellung: „Wir dürfen die Armut und Not unserer Nächsten nicht als Tatsache hinnehmen. Caritas&Du bedeutet, dass der Einsatz für Menschen am Rand der Gesellschaft und am Rand des Lebens Aufgabe und Auftrag von uns allen ist. Gemeinsam mit unzähligen Unterstützerinnen und Unterstützern werden wir als Caritas weiterhin helfende Hand und mutige Stimme zugleich sein.“ 2010 initiierte Schwertner die gemeinsame Initiative „Gegen-Unrecht: Kinder gehören nicht ins Gefängnis“ von Caritas, Diakonie, SOS-Kinderdorf und Amnesty International, die von über 75 Organisationen und mehr als 116.000 Menschen unterstützt wurde.
Als einer von zwei Geschäftsführern ist Schwertner gemeinsam mit Mag. Alexander Bodmann für mehr als 4.200 MitarbeiterInnen verantwortlich. Die Caritas der Erzdiözese Wien bietet rasche, unbürokratische und effiziente Hilfe in Österreich und weltweit, speziell in den Bereichen Pflege, Menschen mit Behinderung, Obdachlosen- und Flüchtlingsarbeit, und neueren Projekten wie etwa dem Ausbau der youngCaritas und der Freiwilligenarbeit , sowie in der Entwicklungs- und Katastrophenhilfe.
Klaus Schwertner studierte an der IMC Fachhochschule Krems Gesundheitsmanagement. Nach seinem Studium leitete er bei der NÖ Landeskliniken-Holding den Bereich PR & Kommunikation und war in dieser Funktion Pressesprecher der 27 niederösterreichischen Spitäler. Seit 2008 ist Schwertner Pressesprecher der Caritas Erzdiözese Wien. Klaus Schwertner ist verheiratet und Vater von drei Söhnen.