Bunte Abschlussveranstaltung des Caritas-Projektes „ZusammenReden macht Schule“
Unter dem Titel „ZusammenReden macht Schule“ setzte sich die Caritas im Jahr 2012 gemeinsam mit niederösterreichischen Schülerinnen und Schülern mit dem Thema Integration auseinander. In zehn dritten Klassen an Haupt- und Neuen Mittelschulen im Wein- und Industrieviertel - Ebreichsdorf, Gloggnitz, Guntramsdorf, Korneuburg, Neunkirchen, Tulln und Wiener Neustadt - wurden Workshops zu den Themen Rassismus, Diversität, Geschlechterverhältnisse, Flucht, Migration, Menschen- und BürgerInnenrechte, Minderheiten und Mehrsprachigkeit abgehalten. Ziel des Projektes war es, dass sich Schülerinnen und Schüler kritisch und kreativ mit diesen Themen auseinandersetzen. Mit Hilfe von ExpertInnen wurde Wissen vermittelt und so Einblicke in verschiedene Lebenswelten geschaffen. „Das Projekt trägt definitiv zu einem friedlicheren und toleranteren Zusammenleben innerhalb der Schulen und auch innerhalb der Gemeinden bei und auch der Spaß kam nicht zu kurz“, so Mary Kreutzer, Teamleiterin von Missing Link, Asyl und Integration NÖ. Dies bestätigen auch SchülerInnen der NMS Ebreichsdorf: „Die vielen Spiele haben mir großen Spaß gemacht“, „wir haben viel über Rassismus und Diskriminierung gelernt“ und „es war toll, dass auch nach unserer Meinung gefragt wurde“ waren einige der Fazits aus der Workshopreihe.
Aus allen Workshops wurden spezielle Übungen herausgefiltert, die nun in einer Materialiensammlung veröffentlicht wurden und LehrerInnen die Möglichkeit bieten sollen, die Projektthemen selbständig spielerisch in den Unterricht einfließen zu lassen. Am 19. Februar fand die Präsentation der Materialiensammlung im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung zum Projekt an der NMS Ebreichsdorf statt. Dabei brachte die Klasse 3b dem interessierten Publikum näher, was sie während der Workshopreihe gelernt hat, und begeisterte mit einem Pantomimentanz, während die SchülerInnen der Polytechnischen Schule ein toll dekoriertes Buffet für das gemütliche Plaudern im Anschluss zauberten. Die Materialiensammlung kann auf der Homepage www.zusammenreden.net/_macht_schule gratis heruntergeladen werden.
"ZusammenReden macht Schule" ist ein Projekt der Caritas Wien (Asyl & Integration NÖ); es wird gefördert vom Bundesministerium für Inneres, dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, dem Land Niederösterreich, den Gemeinden Ebreichsdorf, Gloggnitz, Guntramsdorf, Korneuburg, Neunkirchen, Tulln und Wiener Neustadt sowie von der Niederösterreichischen Dorf- und Stadterneuerung. Näherer Informationen finden Sie unter www.zusammenreden.net/_macht_schule.