Bildungsministerin und Wiener Caritasdirektor: Armutsvermeidung und Integration muss bei Bildung ansetzen
Wien, 23.08.2012 (KAP) Ein Bildungssystem, in dem alle Kinder entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten gefördert werden - dieses gemeinsame Ziel für Österreich haben Bildungsministerin Claudia Schmied und der Wiener Caritas-Direktor Michael Landau bei einer Pressekonferenz am Donnerstag bekräftigt. Sie wiesen auf das Problem hin, dass in Österreich ein enger Zusammenhang zwischen Bildungsarmut und materieller Not bzw. dem Einkommen der Eltern und den schulischen Leistungen der Kinder besteht.
"Wer Armut wirksam vermeiden und bekämpfen will, wer soziale Integration erfolgreich ermöglichen will, muss den Hebel nicht zuletzt bei Bildung ansetzen", plädierte Landau. Ziel müsse sein, dass alle Kinder in Österreich mit auf die "Bildungsreise" genommen werden: "Jedes Kind hat ein Recht auf eine umfassende Förderung und eine optimale Unterstützung", so der Caritasdirektor. "Gute Bildung ist ein Menschen- und Kinderrecht."
Bildung sei der "Schlüssel zur Integration" und die "Basis für für das Zusammenleben einer Gesellschaft", erklärte Schmied. Vor allem in Sachen "Chancengleichheit" gebe es in Österreich "Nachholbedarf": Derzeit würden "nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft" und Talente blieben ungenutzt.
Die Ministerin wies weiters darauf hin, dass allein in Wien rund 45 Prozent der Volksschüler aus Familien kämen, in denen "nicht Deutsch gesprochen wird". Es müsse für alle Kinder in Österreich die besten Möglichkeiten geben, denn es gehörten "alle Kinder zu unserem Land", so Schmied. Die Kinder von heute würden in einigen Jahren "die Geschicke unseres Landes mitgestalten und mitbestimmen". Daher müsse man "in großer Wertschätzung" die Integration voranbringen.
Schmied und Landau erneuerten ihren Appell für ganztägige Schulformen, die eine individuelle Förderung für jedes einzelne Kind möglich machten. Die beiden verwiesen weiters auf gemeinsame Projekte im Bildungsbereich; dazu zählen die Projekte im "KunstSozialRaum Brunnenpassage" der Caritas in Wien-Ottakring wie "Tanz die Toleranz", "Brunnenchor" oder Künstlerworkshops.
(www.kathpress.at)