Caritas feiert: fünf Jahre „Tanz die Toleranz

Das Community Dance Projekt überwindet tanzend Grenzen

Community Dance das heißt Tanz für alle – unabhängig von Talent und Erfahrung, Alter, ethnischer Zugehörigkeit oder sozialer Herkunft, physischen oder psychischen Beeinträchtigungen. Das Community Dance Projekt der Caritas „Tanz die Toleranz“ verbindet Menschen über die Kunstform Tanz: Erwachsene mit und ohne Behinderung tanzen Seite an Seite mit Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen bis ins hohe Alter. Damit beschreitet die Caritas seit fünf Jahren neue Wege in der Integrationsarbeit. Rund 4.500 Menschen ließen sich seit 2007 bereits bewegen. Am Freitag den 29. Juni stehen rund 100 Tanzbegeisterte im Alter zwischen 6 und 56 Jahren auf der Bühne des Odeon Theaters und feiern gemeinsam das Jubiläum. Caritasdirektor Michael Landau: „Wir freuen uns ein Mal mehr zeigen zu können: Wer miteinander tanzt, kann auch miteinander leben. Vielfalt bereichert jede Gesellschaft.“  „Tanz die Toleranz“ versteht sich als Kunst- und Sozialprojekt gleichermaßen, erhebt jedoch hohen künstlerischen Anspruch. „Unser Leitsatz lautet: Nur wer bewegt ist kann bewegen. Tanz verbindet über soziale, kulturelle und sprachliche Barrieren hinweg und schafft damit unmittelbare Begegnungen zwischen Menschen. Die Erfahrungen in der gemeinsamen Arbeit, ermöglichen Verbindungen über gesellschaftliche Grenzen hinweg“, Monica Delgadillo Aguilar, Leiterin von „Tanz die Toleranz“.   

Inspiriert wurde „Tanz die Toleranz“ durch den preisgekrönten Dokumentarfilm „"Rhythm is it" des englischen Choreografen Royston Maldoom. Bei Maldooms künstlerischen Ansatz geht es darum, mit unterschiedlichsten Menschengruppen unter verschiedensten Voraussetzungen zu arbeiten, um ihnen dabei die Möglichkeit zu geben, ihre Leidenschaften und ihr Können zu entdecken. Auftakt von „Tanz die Toleranz“ war mit der Eröffnung der Wiener Festwochen im Mai 2007. 230 Jugendliche betraten nach einer intensiven Probenphase gemeinsam die Bühne und eröffneten dem begeisterten Publikum das besondere Vermögen gelebter Integration. Seither hat Tanz die Toleranz mehr als 40 Projekte in Wien und Umgebung umgesetzt. Durch die Arbeit mit internationalen Profis, etwa der britischen Choreografin Tamara McLorg, wird ein hoher qualitativer Anspruch gewährleistet. Neben den großen Projekten, bei denen einmal im Jahr an die hundert Menschen eine große Choreografie einstudieren, werden Tanzkurse etwa in Schulen und Behinderteneinrichtungen angeboten. Heuer finden im Rahmen des Europäischen Jahres des Aktiven Alterns erstmals Tanzworkshops mit BewohnerInnen aus Senioren- und Pflegehäusern der Caritas statt.

Daneben bietet „Tanz die Toleranz“ regelmäßige Tanzklassen in der Brunnenpassage, die für alle offen stehen. Saturdance ist ein offenes Tanztraining und ermöglicht interessierten TänzerInnen jeden Samstag, verschiedene Tanzrichtungen auszuprobieren - etwa Afro-Kolumbianisch, Ballett oder Mexikanisch. Beim Montags Workshop werden unterschiedliche Tanzrichtungen oder -stile im zweimonatigen Rhythmus vorgestellt. Seit März 2012 findet wöchentlich eine KinderTanzKlasse statt für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren statt. In der Dance Class Youth und der Dance Class Adults werden ebenso jeden Mittwoch unter professioneller Anleitung Choreographien erarbeitet. Der Einstieg in alle drei Tanzklassen ist im Halbjahresrhythmus möglich. Geprobt wird im KunstSozialRaum Brunnenpassage am Yppenplatz in Wien Ottakring. Die nächsten Tanzklassen beginnen im Herbst 2012. NeueinsteigerInnen und erfahrene TänzerInnen sind gleichermaßen willkommen. Alle Teilnahme-Angebote im Rahmen von Tanz die Toleranz sind voraussetzungs- und kostenfrei.

„Tanz die Toleranz“ ist eines der zahlreichen Projekte im Bereich Gemeinwesenarbeit in dem die Caritas der Erzdiözese Wien verstärkt aktiv ist. So sollen etwa in der Brunnenpassage Kunst und Kultur auch für jene Menschen attraktiv und erreichbar gemacht werden, die das kulturelle Angebot der Stadt sonst weniger nutzen. Verschiedene kulturelle, soziale und politische Begegnungsmöglichkeiten sollen das Miteinander fördern. In der Brunnenpassage finden pro Jahr über 300 Veranstaltungen statt. Das vielfältige Angebot umfasst Konzerte, Tanzkurse, Workshops, Theateraufführungen, einen Chor und vieles mehr.


www.brunnenpassage.at  
www.tanzdietoleranz.at