„Kinder, die schon früh in ihrem Leben Armut, Gewalt und Leid kennen lernen mussten, brauchen einfühlsame Unterstützung, um Mut und Kraft zu schöpfen. Dank des nachhaltigen Engagements von Pfizer können wir den Kids optimale Hilfe anbieten, damit sie ihren Weg in ein selbständiges Leben finden“, so Caritasdirektor Michael Landau über das Projekt „Pfizer Kids“. Unter dem Motto „Hoffnung für morgen – dem Leben wieder Zukunft geben“ unterstützt Pfizer seit 2004 Kinder und Jugendliche, die unter belastenden Lebensumständen aufwachsen, bei der Bewältigung ihrer Probleme. Mit der professionellen Hilfe von PsychotherapeutInnen der Caritas erhalten die „Pfizer Kids“ sowohl Einzelbetreuung als auch Familientherapie. Das Angebot richtet sich an Kinder, die aus Familien mit sozialen und finanziellen Problemen stammen oder nach Österreich flüchten mussten. Pfizer unterstützt diese wichtige Initiative in diesem Jahr mit 55.000 Euro.
Bisher konnten über „Pfizer Kids“ insgesamt rund 80 Kinder eine kostenlose Psychotherapie im Caritas Familienzentrum in Anspruch nehmen, die sich an verschiedenen Konzepten wie systemischer Familientherapie, Traumatherapie und gestaltungstherapeutischen Ansätzen orientiert. Die PsychotherapeutInnen begleiten die Kinder und Jugendlichen meist 6-12 Monate bzw. so lange, wie es die Betroffenen brauchen. „Das Projekt ermöglicht den Kindern, „stark“ zu werden und Zugang zu ihren eigenen Ressourcen zu finden. Hier braucht es aber oft viel Geduld und Zeit. Darum ist die Kontinuität, die das Projekt mit Pfizer bietet, besonders wertvoll“, sagt Konstanze Eppensteiner, die Leiterin des Familienzentrums Wien. Das Besondere an dem Projekt, so Eppensteiner, ist die Vernetzungsarbeit zwischen familiärem Umfeld, Schulen, Jugendämtern, Drogenberatungseinrichtungen und anderen helfenden Stellen, um die jungen Menschen und ihre Familien über die therapeutische Arbeit hinausgehend auf möglichst breiter Basis zu unterstützen.
Dr. Robin Rumler, Geschäftsführer Pfizer Austria, dazu: „Wir sind auf das „Pfizer Kids“ Projekt sehr stolz, da wir Dank der langjährige Partnerschaft mit der Caritas, den Schwächsten in unserer Gesellschaft, hilfsbedürftigen Kindern, Aufmerksamkeit und Unterstützung bieten können. Kinder, die durch schwierige Lebensumstände psychische Hilfe benötigen, sollen eine professionelle Betreuung und somit bessere Perspektiven eröffnet werden.“
Armut kränkt die Kinderseele
Rund eine Million Menschen in Österreich sind laut Statistik Austria trotz des vergleichsweise gut ausgebauten Sozialstaates armutsgefährdet, etwa ein Viertel davon sind Kinder und Jugendliche. Allein in Wien sind rund 280.000 Menschen von Armut betroffen, darunter auch viele Kinder und Jugendliche. Besonders bei jungen Menschen wirkt sich Armut und damit verbundene Ausgrenzung in vielen Fällen traumatisierend aus. Dabei haben gerade jene, die besonders belastet sind, immer noch die geringsten Chancen auf den Zugang zu therapeutischen Unterstützung und Hilfe. Hier setzt das Projekt „Pfizer Kids“ an.
Pfizer – Gemeinsam für eine gesündere Welt
Pfizer erforscht und entwickelt moderne Arzneimittel für alle Lebensphasen von Mensch und Tier - und das schon seit über 160 Jahren. Mit einem der höchsten Forschungsetats der Branche (2010: 9,4 Milliarden US-Dollar) setzt Pfizer, mit Hauptsitz in New York, neue Standards in verschiedenen Therapiegebieten wie beispielsweise Entzündungskrankheiten, Krebs, Schmerz oder bei Impfstoffen. Weltweit arbeiten bei Pfizer rund 100.000 Mitarbeiter daran, Krankheiten zu heilen, zu lindern oder vorzubeugen. Pfizer ist in über 150 Ländern mit Niederlassungen präsent und erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund 67,8 Milliarden US-Dollar.
In Österreich gliedert sich das Unternehmen in drei Geschäftsfelder: Rezeptpflichtige Medikamente, rezeptfreie Produkte sowie Tiergesundheit. Das Produktportfolio umfasst innovative Originalpräparate und patentfreie Produkte einschließlich Generika. Pfizer Corporation Austria ist ein wichtiger Partner der medizinischen Forschung und Entwicklung in Österreich. Um mehr über unseren Einsatz zu erfahren, besuchen Sie uns auf www.pfizer.at
Caritas - Gemeinsam Wunder wirken
Unabhängig von deren sozialer, nationaler oder religiöser Zugehörigkeit berät, begleitet und unterstützt die Caritas der Erzdiözese Wien Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen – alte und pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung oder Flüchtlinge ebenso wie obdachlose oder armutsbetroffene Menschen. Die Caritas der Erzdiözese Wien ist eine wichtige Anbieterin beratender und versorgender Familienarbeit in Wien und Niederösterreich. Über 48.000 Einsatzstunden der Familienhilfe pro Jahr, mehr als 13.000 Beratungsgespräche jährlich in den Sozialberatungsstellen und nicht zuletzt Beratung und Therapie für rund 700 Familien in den Familienzentren sind Belege dafür.