Abwechslung, Freude und Inspiration in den Alltag älterer und pflegebedürftiger Menschen zu bringen, das ist Ziel der Caritas Aktion „Österreich liest vor“. Karlheinz Hackl und Caritasdirektor Michael Landau starteten am Pflegetag der Caritas am Wiener Stephansplatz das Vorleseprojekt, bei dem jeder und jede einfach mitmachen kann. Gesucht werden Lesefreudige, die älteren und pflegebedürftigen Menschen in Caritashäusern oder zuhause in den eigenen vier Wänden Geschichten vorlesen. Caritasdirektor Landau: „Geteilte Lesefreude ist doppelte Lesefreude! Die Aktion ist eine wunderbare Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und Brücken zwischen Jung und Alt zu bauen.“ Dazu gibt es ein eigens zusammengestelltes Leseheft mit kurzen Geschichten u.a. von Peter Rosegger oder Christine Nöstlinger, das in allen Senioren- und Pflegehäusern und Sozialstationen der Caritas erhältlich ist. Infos zur Aktion unter office(at)caritas-wien.at oder 01/87812-229.
Im September macht die Caritas in ganz Österreich mit Ihrer Kampagne „Caritas & Ich“ auf Pflegethemen aufmerksam. Die breite Angebotspalette der Caritas im Bereich der Betreuung und Pflege alter Menschen reicht von Beratung über Besuchsdienste, Hauskrankenpflege, Unterstützung pflegender Angehöriger, betreubares Wohnen bis hin zu Senioren - und Pflegehäusern und Hospizbegleitung. Insgesamt sind bei der Caritas in diesem Bereich österreichweit rund 5.000 MitarbeiterInnen tätig, über 2.000 davon in der Erzdiözese Wien (Wien: 1.300).