Anlässlich der heutigen Aussagen von Sozialminister Rudolf Hundstorfer zeigt sich Caritasdirektor Michael Landau erfreut über den Start eines Pilotversuchs für eine gemeinsame Pflegegeld-Einstufung durch Ärzte und Pflegepersonen: „Dieses 4-Augen-Prinzip ist ein erster Schritt zur Verbesserung der Pflegegeldeinstufung. Was fehlt sind aber nach wie vor bundesweite verbesserte Einstufungsverfahren, d.h. einheitlichen Schulungs- und Qualitätsstandards sowie einheitliche Begutachtungsformulare.“
Insgesamt kritisiert die Caritas, dass noch immer ein zukunftsfähiges Pflege-Gesamtkonzept fehle. „Das Tempo bei der Lösung der anstehenden Aufgaben im Pflegebereich muss jetzt deutlich erhöht werden. Bei der Umsetzung des Pflegefonds müssen die verantwortlichen Politiker endlich vom Reden zum Tun kommen und das Regierungsprogramm umsetzen“, betont Landau. Im Mittelpunkt der Hilfe muss immer der unterstützte Mensch stehen, ist der Caritasdirektor überzeugt: „Wir dürfen die Pflegebedürftigen, aber auch die Angehörigen mit ihren Sorgen nicht alleine lassen. Deshalb bin ich sehr enttäuscht, dass die jährliche Valorisierung des Pflegegelds aufgrund des knappen Budgets nicht möglich ist. Es steht fest, dass wir in den nächsten Jahren deutlich mehr Mittel in der Pflege brauchen werden.“