Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zu Besuch im Marienheim Baden

Das traditionsreiche Marienheim in Baden bietet seit rund 40 Jahren ein Zuhause für ältere und pflegebedürftige Menschen und wird heute von CaSa – Leben im Alter geführt, einer Initiative der Caritas der Erzdiözese Wien und der Stiftung Liebenau. Das Angebot umfasst Betreuung und Pflege für 78 pflegebedürftige ältere Menschen mit mittlerem bzw. hohem Pflegebedarf - insbesondere auch für SeniorInnen mit dementiellen Beeinträchtigungen.

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zeigte sich bei seinem Besuch im Marienheim in Baden gemeinsam mit Ehefrau Margit Fischer sehr beeindruckt von der "unglaublich positiven und lebensbejahenden Stimmung". „Viele alte Erinnerungen und die Lebensfreude der älteren Menschen sind spürbar in diesem Haus", so Fischer.  Caritasdirektor Michael Landau betonte: „Menschen haben gerade auch im Alter ein Recht auf ein erfülltes, sicheres und aktives Leben. Besonders wenn sie hilfs- und pflegebedürftig sind, haben sie Anspruch auf Lebensqualität.“

Das Betreuungskonzept orientiert sich am „Hausgemeinschaftsmodell“. Neben dem eigenen Zimmer und den privaten Sanitärräumen schaffen gemeinsame Wohnräume für je etwa 15 Menschen die Voraussetzungen für einen Alltag, der sich an den Erinnerungen und an den Gewohnheiten des Einzelnen orientiert: für Bewohnerinnen und Bewohner wird sichtbar und erlebbar gekocht, gemeinsam gegessen und hauswirtschaftliche Tätigkeiten werden verrichtet. Für rüstige SeniorInnen bzw. Menschen mit geringem Unterstützungsbedarf stehen 21 Wohnungen in den Obergeschoßen zur Verfügung. Sie ermöglichen selbständiges Leben, aber  auch ein hohes Ausmaß an Sicherheit und Bequemlichkeit. Eine Notrufanlage ermöglicht es, jederzeit rasch Hilfe rufen zu können; je nach individuellem Bedarf können Unterstützungsleistungen im Haushalt oder in der Pflege vereinbart werden.

Die Gesamterneuerung des Marienheims seit 2006 trägt dem zunehmenden Pflegebedarf und den geänderten Ansprüchen im Lebensabend Rechnung. Anfang 2008 wurde ein Neubau mit drei Hausgemeinschaften für ältere Menschen mit mittlerem bzw. hohem Pflegebedarf eröffnet.  2008-2009 wurde in der zweiten Bauphase das anstellen des alten Haus ein Neubau errichtet. Hier sind zwei weitere Wohngemeinschaften angesiedelt. Im Dezember werden die seniorengerechte Wohnungen in den Obergeschoßen bezugsfertig sein.