Spatenstich für Caritas-Wohnhaus in Mühlbach

Mikl-Leitner und Landau: Integration und Qualifikation von Menschen mit Behinderung weiter forcieren

Die Caritas errichtet gemeinsam mit dem Verein Füreinander & Miteinander und dem Land Niederösterreich in Mühlbach ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung. Damit wird das Angebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung erweitert. Bereits seit 1997 bietet die Tagesstätte „Haus Leopold“ Arbeit mit Sinn. Das neue Wohnhaus bietet den KlientInnen eine eigene kleine Wohnung, um so ein selbständiges Leben führen zu können.

„Die optimale Förderung und somit auch Integration von Menschen mit Behinderungen steht im Zentrum der NÖ Sozialpolitik. Im Jahr 2008 standen 165 Mio. Euro an finanziellen Mitteln aus der Behindertenhilfe NÖ zur Verfügung. Unsere Aufgabe ist es, Rahmenbedingungen und Strukturen zur Verfügung zu stellen, um sozial schwächeren, kranken, pflegebedürftigen und behinderten Menschen ein Leben in Würde und emotionaler als auch finanzieller Sicherheit zu ermöglichen. In Niederösterreich sind wir Dank eines dichten sozialen Netzes mit einer Vielzahl von Hilfsorganisationen, wie der Caritas, gut aufgestellt um zu einer sozialen Modellregion in Europa zu wachsen“, freut sich Soziallandesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner.

 „Sinnvolle Arbeit und gute Wohnqualität anzubieten, das ist uns als Caritas auch in unserer Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung wichtig - integriert in die Gesellschaft und in die Gemeinschaft“, betont Caritasdirektor Michael Landau beim Spatenstich. „Menschen mit Behinderungen sollen sowohl in ihrem Arbeitsleben als auch in ihrem Privatleben, ihrer Freizeit, am vielfältigen Gemeindeleben teilhaben können. Deshalb freue ich mich besonders, dass es hier in Mühlbach gelungen ist, nun auch den Spatenstich zu einem neuen Wohnhaus zu setzen.“ Das Haus umfasst insgesamt sieben Einzelwohnungen und eine 2-Zimmerwohnung und wird bis Anfang 2010 fertig gestellt. Jede Einheit verfügt über einen eigenen Sanitär- und Kochbereich, sodass ein möglichst selbstständiges Wohnen in einer eigenen Wohnung möglich wird. Das neue Wohnhaus ist eingebettet in die Ortsgemeinschaft von Mühlbach mit entsprechender Infrastruktur.

"Behindert ist, wer behindert wird", so lautet der Slogan der Caritas Behinderteneinrichtungen. 2008 begleitete die Caritas der Erzdiözese Wien 538 BewohnerInnen in Wohngruppen und Wohngemeinschaften in Wien und Niederösterreich, 80 KlientInnen mobil in der eigenen Wohnung durch Wohnassistenz, sowie 653 Menschen in Beschäftigungstherapien oder Tagesstätten. „Behinderungen von Menschen in allen Bereichen abzubauen, das sehen wir als wesentliche gesellschaftliche Aufgabe. Der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen soll hier ein Zeichen setzen. "Es ist die Aufgabe von uns allen, Behinderungen abzubauen", so Landau.