Caritas Notruftelefon - Sicherheit rund um die Uhr

Mit dem Notruftelefon der Caritas können ältere Menschen beruhigt und sicher in den eigenen vier Wänden leben. Thomas Siegl, Bereichleiter der Mobilen Dienste der Caritas der Erzdiözese Wien über die Vorteile des Notruftelefons: „Im Notfall, etwa bei einem Sturz oder Schwächeanfall, genügt ein einfacher Knopfdruck auf das mobile Gerät. Die Caritas-Notrufzentrale ist rund um die Uhr besetzt und sorgt für sofortige Hilfe. In vielen Fällen kann das Notruftelefon daher lebensrettend sein!“ Wer jetzt bis 31. Dezember 2008 ein Notruftelefon bei der Caritas bestellt, spart sich die Installationskosten von 36,34 Euro!

Siegl erklärt: „Das Notruftelefon besteht aus einem Zusatzgerät beim Telefon und einem wasserdichten Sender, der direkt am Körper entweder als Armband oder als Amulett um den Hals getragen wird. Durch einen Knopfdruck auf den Sender wird automatisch eine Verbindung zur rund um die Uhr besetzten Notrufzentrale hergestellt.“ Über eine Freisprecheinrichtung kann der oder die Hilfesuchende von jedem Ort in der Wohnung aus mit der Notrufzentrale sprechen. Selbst wenn aus irgendeinem Grund kein Gespräch möglich sein sollte, wird die notwendige Hilfsmaßnahme sofort eingeleitet.

Alle im Notfall wichtigen Daten (Vorerkrankungen, Zufahrt, Schlüsselverwahrung, Verständigung der Angehörigen, etc.) sind in der Notrufzentrale gespeichert. Auf diese Weise ist rasche und richtige Hilfe gewährleistet. Die laufenden Kosten betragen 25,44 Euro pro Monat, wobei es Ermäßigungen für Personen unter der Mindesteinkommensgrenze oder bereits bestehende KundInnen der Caritas gibt.

Das Land NÖ übernimmt auf Antrag die monatlichen Beiträge, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: GIS-Gebührenbefreiung, Pflegegeldbezug, Bestätigung des Hausarztes, Wohnsitz in NÖ.

Rückfragehinweis:

Mag.(FH) Klaus Schwertner
Pressesprecher der Caritas Erzdiözese Wien
Tel.: 01/878 12-221
Fax: 01/878 12-9221
Mobil: 0664/848 26 18
E-Mail: klaus.schwertner(at)caritas-wien.at