Die richtigen Helfer zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Wien, 12. Dezember 2008 – Eine IBM Lösung wird ab Jänner 2009 die Einsatzkoordination der Caritas der Erzdiözese Wien bei Katastrophen im In- und Ausland wesentlich erleichtern. Die IBM Spende unterstützt die Suche nach HelferInnen mit dem richtigen Know-How für den Katastropheneinsatz vor Ort und macht in Zukunft Einsätze der Caritas Wien noch schneller und effizienter. 

Derzeit helfen 1239 ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Caritas der Erzdiözese Wien in den unterschiedlichsten Bereichen: von der Hospizarbeit, über Katastropheneinsätze wie der Hochwasserkatastrophe in Dürnkrut 2006 bis zum Canisibus, der Abend für Abend rund 180 Liter Suppe, 50 Kilo Brot an verschiedene Standorten in Wien bringt, um Menschen in Not eine warme Mahlzeit zu bringen. Dazu kommen im Bereich der Pfarrcaritas nochmals rund 3500 Ehrenamtliche in 600 Pfarren, die sich regelmäßig etwa bei der Begleitung von pflegenden Angehörigen, für ein Kinderheim in Kiew/Ukraine oder für Familien in Not engagieren. In diesen unterschiedlichen Bereichen der Caritas-Arbeit wird in Zukunft IBM Lotus Connections die Suche nach den geeigneten Personen wesentlich beschleunigen und die Zusammenarbeit erleichtern. Denn eine Vernetzung der HelferInnen ist oft entscheidend, um rasch und zielsicher helfen zu können.

Caritasdirektor Michael Landau: „Für die Arbeit der Caritas sind die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtige Botschafter zwischen den Welten. Mit ihren Ideen und einem »unvorbelasteten Blick« gehen von ihnen wertvolle Anregungen für Aktivitäten und Veränderungen aus. Sie geben durch ihre Zuwendung Notleidenden ein Lächeln. Sie stecken mit ihrer Hoffnung an und geben Zeugnis, dass man nicht ohnmächtig Ungerechtigkeit und bittere Not hinnehmen muss, sondern dass man etwas tun und ändern kann.“

IBM hat als weltweit agierendes Unternehmen viel Erfahrung in der Zusammenarbeit und wird mit dieser Spende auch dieses Know-How an die Caritas der Erzdiözese Wien weitergeben. Rund 380.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der IBM sind auf Knopfdruck miteinander verbunden, mit einer simplen Abfrage können Skillsmuster, wie Sprachenkenntnis, Hintergrundwissen oder Zertifizierungen abgefragt werden.

„IBM bietet smarte Lösungen, die helfen unsere Welt ein kleines Stück zu verbessern. Wir transferieren unser Know-how, damit die Koordination der Einsatzpläne ein noch schnelleres und wirkungsvolleres Helfen ermöglicht“, erklärt Leo Steiner, Generaldirektor IBM Österreich, den Hintergrund für die Spende und die langjährige Zusammenarbeit mit der Caritas: „Wir kennen die Bedeutung des Freiwilligen Engagements von der IBM Ehrenamtsinitiative „On Demand Community“, die vor wenigen Tagen den 5. Geburtstag feierte. Zahlreiche IBM MitarbeiterInnen haben schon bei verschiedenen Caritas Initiativen – etwa der diesjährigen Weihnachtsaktion - mitgeholfen.“

Die Erfahrung der IBM in der Einführung und Schulung von neuen Systemen ist Kernstück der Donation. Damit ist gewährleistet, dass das neue System gut funktioniert, allen Anforderungen der Datensicherheit entspricht und die MitarbeiterInnen sofort von den Vorteilen profitieren können.

Landau zum Einsatz von modernster Technologie für humanitäre Zwecke: „Professionalität im Bereich der Ehrenamtlichkeit hat bei uns einen besonderen Stellenwert. Die Software trägt wesentlich zu einer weiteren Optimierung und Vernetzung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. IBM Österreich zeigt mit dieser Spende großes soziales Verantwortungsbewusstsein.“

Rückfragen und Fotos:
Klaus Schwertner
Pressesprecher
Caritas der Erzdiözese Wien
E-Mail: klaus.schwertner(at)caritas-wien.at
Tel: 01/87812-221

Christian Rothmüller
Manager Communications,
Corporate Citizenship & Corporate Affairs
IBM Österreich
E-Mail: Christian_Rothmueller(at)at.ibm.com
Tel: 01/21145-2117