Voller Erfolg für "72 Stunden ohne Kompromiss"

Mehr als 1.200 junge Menschen engagierten sich in der Erzdiözese Wien in rund 90 gemeinnützige Projekten

Bereits zum vierten Mal ging heuer die Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ über die Bühne, zu der die Katholische Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3 aufgerufen haben.  Von 22. bis 25. Oktober krempelten junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren österreichweit die Ärmeln hoch, um verschiedenste gemeinnützige Aufgaben umzusetzen.

In der Erzdiözese Wien engagierten sich mehr als 1.200 junge Menschen in rund 90 gemeinnützige Projekten. „Mit ihre Zeit, ihre Ideen und ihrer Arbeitskraft zeigen die jungen Menschen ihre Solidarität mit Menschen am Rande der Gesellschaft und leisten ganz konkrete Unterstützung!“, zeigte sich Caritasdirektor Michael Landau begeistert, der am Freitagnachmittag das Projekt „Wärme Spenden“ am Wiener Schwedenplatz besuchte. Hier sammelten 15 Jugendliche Kleider für Menschen in Not und machten mit einem Infostand auf Armut in Österreich und Sozialprojekte der Caritas aufmerksam. Für jede abgegebene Kleider- oder Geldspende gab es eine köstliche heiße Suppe aus dem Restaurant Inigo, einem Caritas-Beschäftigungsprojekt.

Egal ob es darum ging, ein Theaterstück für und mit BewohnerInnen eines Seniorenhaus zu inszenieren, Farbe in die Räume eines Flüchtlingshauses zu bringen oder einen speziellen Garten für Menschen mit Demenz anzulegen - gefragt waren persönlicher Einsatz, viel Kreativität und Teamgeist.  

Bei „72 Stunden ohne Kompromiss“ zeigten junge Menschen in ganz Österreich, dass soziales Engagement  viel Freude bereitet. Österreichweit beteiligen sich mehr als 5.000 Jugendliche an mehr als 400 Projekten.  Dabei werden mehr als 300.000 freiwillige Arbeitsstunden geleistet.

Rückfragehinweis:
Mag.(FH) Klaus Schwertner
Pressesprecher der Caritas Erzdiözese Wien
Tel.: 01/878 12-221
Fax: 01/87812-9221
Handy: 0664/848 26 18
E-Mail: klaus.schwertner(at)caritas-wien.at