Die Caritas Sozialstation Deutsch-Wagram hat ein neues Zuhause. Die neuen Büroräume in der Hamerlingstraße 11b wurden heute von Landesrätin Mag.a Johanna Mikl-Leitner und Caritasdirektor Dr. Michael Landau feierlich eröffnet.
Die Caritas Sozialstation ist Ausgangspunkt für die Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen in Deutsch-Wagram und den umliegenden Orten. Bestens bewährt hat sich die langjährige Zusammenarbeit mit dem Sozialhilfeverein, der an gleicher Adresse sein neues Büro bezogen hat.
„Die meisten Menschen wollen so lange wie möglich zuhause in gewohnter Umgebung leben. Als Caritas ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen jene Unterstützung erhalten, die sie in ihrer Lebenssituation brauchen!“ betonte Dr. Michael Landau, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien bei der feierlichen Eröffnung. Seit 1991 ist die Caritas mit einem mobilen Pflege- und Betreuungsteam in Deutsch-Wagram vertreten. Heute bietet die Caritas neben Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Angehörigenberatung, Notruftelefon und Hospizbegleitung auch mobile Physiotherapie und 24-Stunden-Betreuung durch den Verein „Rundum zu Hause Betreut“ an.
Landau erneuerte anlässlich der Eröffnung des neuen Büros seine Forderung nach mehr und flexibleren Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Die zuletzt viel diskutierte 24-Stunden-Betreuung war ein wichtiger Schritt und ist einer der wesentlichen Bausteine im Pflegegebäude. Es besteht aber kein Zweifel, dass auch weiterhin laufend an Verbesserungen und Optimierungen gearbeitet wird.
„Wir in Niederösterreich sind näher dran, wenn es um die Sorgen der Menschen geht. Gerade wenn Menschen in schwierige Lebenssituationen gelangen ist es wichtig, dass sie die bestmögliche Beratung und Betreuung erhalten. Daher unterstützt das Land Niederösterreich die Caritas gerne, denn die Sozialstationen und Beratungsstellen der Caritas und die Sozialhilfevereine sind wesentlich und wichtig Partner des Landes, auf dem Weg zu der sozialen Modellregion“, so Soziallandesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner.
Marcus Piringer, Regionalleiter von Caritas Betreuen und Pflegen Zuhause, konnte unter anderem Bürgermeister Friedrich Quirgst begrüßen, der Grußworte an die zahlreichen Festgäste richtete. Caritas-Teamleiterin Karin Ullmann und Mag. Bernhard Sofaly, Obmann des Sozialhilfevereins Deutsch-Wagram, kündigten an, die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit unter einem Dach fortsetzen zu wollen. Diese ermöglicht, die über die Pflege und Betreuung hinausgehenden Anliegen der Menschen ganzheitlich und umfassend abzudecken. Der Sozialhilfeverein organisiert für ältere und pflegebedürftige Menschen „Essen auf Rändern“, Pflegegeräte oder Besuchsdienste.
Die Caritas der ED Wien betreibt im östlichen Niederösterreich 29 Sozialstationen. Insgesamt unterstützen und pflegen derzeit rund 1.100 Caritas-MitarbeiterInnen in der ED Wien rund 3.500 Menschen, die ihren Alltag alleine nicht mehr bewältigen können, zu Hause in deren eigenen vier Wänden. Im Jahr 2007 haben sie mehr als 1 Million ambulante Pflege- und Betreuungsstunden geleistet.