Auch im europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs bewegt Tanz die Toleranz Menschen unterschiedlichster Herkunft. Tanz als gemeinsame Sprache verbindet – über soziale, kulturelle und sprachliche Barrieren hinweg. quertanzen, die jüngste Tanz die Toleranz-Produktion, ist ein Stück gelebte Integration, baut Vorurteile ab und schafft Querverbindungen über gesellschaftliche Grenzen hinweg. Das Ergebnis des mehrwöchigen Prozesses wurde im Gasometer vor einem begeisterten Publikum präsentiert.
Gemeinsam mit Kulturkontakt Austria und der Initiative „Entscheidend bist DU!“ brachte die Caritas Wien junge Menschen zusammen und stellte ihnen eine Bühne zur Verfügung. 130 SchülerInnen aus verschiedenen Wiener Schulen haben zwei Monate lang gemeinsam mit Menschen aus Sozialeinrichtungen trainiert, professionell angeleitet von Wiener ChoreographInnen. So tanzten zum Beispiel SchülerInnen aus dem Polytechnikum oder der Modeschule Hetzendorf gemeinsam mit BewohnerInnen des Don Bosco Flüchtlingshauses. Das gemeinsame Tanzen fordert ganzheitlich, fördert Persönlichkeit und Selbstwert und eröffnet neue Perspektiven.
Künstlerischer Gesamtleiter von Tanz die Toleranz ist Royston Maldoom, dessen Arbeit spätestens seit dem Film „Rhythm is it!“ international anerkannt und geschätzt wird. Er hat die vier zu Beginn des Probenprozesses entstandenen Choreographien zu einem Ganzen zusammengefügt, schafft eine Querverbindung und spannt damit einen integrativen und künstlerischen Bogen. Die Musik hat Musiker und DJ Bernhard Fleischmann eigens für quertanzen komponiert.